
Daniel Abschlag Tel: +49 15568 226174 E-Mail: danielabschlag@gmx.de
Hundetrainer/Hundepsychologe zertifiziert nach §11 Tier.Sch.Ge aus 52393 Hürtgenwald

Danke, dass du mehr über uns erfahren möchtest!
Mein Weg zum Hundetrainer – Daniel Abschlag
Mein Name ist Daniel Abschlag, ich wurde 1989 geboren und lebe seit jeher im schönen Hürtgenwald. Hier, in unserem Zuhause, das ich mit meiner Lebensgefährtin Nathalie und unserem Rüden Sami teile, fühle ich mich rundum wohl. Unsere gemeinsame Zeit verbringen wir eng verbunden mit Familie und Freunden sowie in der Natur, die mir schon immer viel bedeutet hat. Besonders als passionierter Angler, suche ich dort den Ausgleich zum Alltag, genieße die Ruhe und das einfache Leben am Wasser.
Hauptberuflich bin ich gelernter Techniker im Bereich Industrial Engineering. Seit 2016 leite ich in einem produzierenden Gewerbe ein Team von 17 Menschen und bin für die Steuerung sowie Entwicklung von Produktionsprozessen verantwortlich, auch die Entwicklung und Förderung des Team in meinem Zuständigkeitsbereichs gehört zu meinen Aufgaben.
Ein besonderer Lebensabschnitt begann im Mai 2022, als unser Rüde Sami bei uns einzog und damit ein lang gehegter Traum Wirklichkeit wurde. Bereits als Kind war ich von Hunden umgeben und bin mit unserer West-Highland-Terrier-Hündin Angy aufgewachsen. Der Wunsch, eines Tages mit einem eigenen Hund zu leben, war immer da. Schon lange bevor Sami zu uns kam, beschäftigte ich mich intensiv mit verschiedenen Hunderassen, ihren Eigenschaften und überhaupt Rund um das Thema Hund. So entschlossen wir uns dazu, einem Hund aus dem Tierschutz ein liebevolles Zuhause schenken zu wollen, und so stieß Nathalie in den sozialen Medien auf Sami. Schnell nahmen wir Kontakt zu dem Tierschutzverein auf, der Sami aufgenommen hatte. Wir wollten alles über Ihn erfahren.
Sami wurde mit seinem Bruder in Andalusien in einer Kiste am Straßenrand ausgesetzt und von Tierschützern gerettet. Im Shelter lebte er teilweise mit im Haus und wurde uns als offener, freundlicher Perro-de-Aqua-Mischling beschrieben. Im Pass tauchte jedoch die Rasse "Belgischer Schäferhund" auf, was erneute Gespräche mit dem Verein erforderte. Dies verunsicherte uns und stellte die Frage. Ob wir dieser Aufgabe gewachsen sind?! Dennoch war meine Entscheidung gefallen, Sami sollte zu uns kommen. Nach einer erfolgreichen Vorkontrolle zog er im Mai 2022 ein.
Sami war von Anfang an ein wunderbarer Hund, sehr sensibel, intelligent und auch ein wenig eigen. Selbst vor Vogelgeräuschen hatte er Angst, und während wir schnell seine Stubenreinheit in den Griff bekamen, entwickelte sich mit der Zeit eine Leinenaggression. Also begaben wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Hundetrainer – keine leichte Aufgabe. Unterschiedliche Ansätze und Methoden führten dazu, dass wir eine Weile brauchten, um den richtigen Trainer für uns zu finden. Fasziniert davon, was erfahrene Trainer in Hund und Halter sehen konnten, reifte in mir der Gedanke: "Ich will das auch können und verstehen."
Dann kam der Tag, der mein Leben prägen sollte. Bei einem Spaziergang im Hürtgenwald nahm Sami die Spur einer Rehgruppe auf und riss sich los – mitsamt Schleppleine. Drei Tage lang suchten wir ihn, unterstützt von der Einsatzstaffel Vermisste Hunde Kreis Düren. In dieser Zeit machte ich mir unvorstellbare Vorwürfe, doch die Suchhunde der Staffel gaben uns immer wieder Hinweise auf Lebenszeichen von Sami. Ich war fasziniert von der Arbeit dieser Teams und was Ihre Hunde mit Ihrer Nase leisteten. Ich versprach mir selbst: "Wenn Sami nach Hause kommt, unterstütze ich diese Menschen und bilde mich mit Sami zum Trailerteam aus."
Nach drei endlos langen Tagen stand Sami plötzlich wieder vor unserer Haustür, er fand von alleine nach hause. Worte können nicht beschreiben, wie ich mich in diesem Moment gefühlt habe. Ich hielt mein Versprechen und trat in die Einsatzstaffel ein. Heute ist Sami mitten in der Ausbildung zum Suchhund, und ich bin stolz auf ihn und seine Begeisterung für diese Aufgabe. Zusätzlich beschäftige ich mich professionell mit der Sicherung von entlaufenen Hunden und in bin seid 2023 ein aktives Mitglied der Einsatzstaffel.
Parallel dazu begann ich meine Ausbildung zum Hundepsychologen und Hundetrainer. Im März 2025 habe ich mein Studium bei der Euregio Tierakademie- Interdisziplinäres Forschungs- und Ausbildungszentrum erfolgreich abgeschlossen. Mit mehr als über 1.100 theoretischen und praktischen Ausbildungsstunden, kann ich mit Stolz sagen, zertifizierter Hundetrainer/Hundepsychologe nach §11 Tierschutzgesetz zu sein. Doch trotz aller Ausbildung bleibt mein eigener Hund mein bester Lehrer. Täglich lernen wir voneinander, meistern Herausforderungen und wachsen als Team. Ich weiß heute, wie entscheidend frühere Erfahrungen für einen Hund sind, und habe gelernt, ihn noch besser zu verstehen.
Sami ist ein intelligenter, sensibler Hund mit territorialem und agonistischen Verhaltensweisen. Er ist wachsam und zeigt eine ausgeprägte Umweltwahrnehmung. Herausforderungen im Alltag sind für uns noch immer präsent – sei es seine Reaktivität gegenüber Artgenossen und seiner Umwelt, oder seinem Jagdtrieb. Welche Rassen in Ihm wirklich stecken, lässt sich nur mutmaßen.
Manche Vorstellungen, die ich vom Zusammenleben mit einem Hund hatte, bleiben offen. Bis jetzt! – Dafür wurden andere bei weitem übertroffen. Er ist mein bester Freund, und ich würde ihn um nichts in der Welt eintauschen. Mit ihm zu arbeiten, zu spielen und zu sehen wie er erwachsen wird erfüllen mich mit Glück. Wir machen gemeinsam Fortschritte. Ohne ihn wäre ich heute nicht der Mensch, der ich bin, und wahrscheinlich gäbe es auch "Paws and Souls" nicht.
In unserem Logo findet ihr seine Pfote – für immer verewigt.